Inna GALATENKO (Sängerin), Sofia SOLOVIY (Soprano), Olga GLIBOVYCH (Geige), Roman YUSIPEY (Akkordeon), Emanuel MATZ (Cello), Yevhenii MOTORENKO (Klavier), Yaromyr BOZHENKO (Klavier)
engagieren sich ehrenamtlich, um sich im Namen aller Ukrainerinnen und Ukrainer für die Unterstützung unseres Landes im Kampf für Demokratie, Freiheit und eine friedliche europäische Zukunft zu bedanken.
Das Programm vereint Werke von:
Robert Schumann, Wasyl Barwinskyj, Ludwig van Beethoven, Mykola Pidhornyj, Johannes Brahms, Anatol Kos-Anatolskyj, Kurt Weill, David Messer, Stanislav Lyudkevych, Valentyn Sylvestrov.
„Der Krieg bedeutet für mich unaussprechliche Verluste und Leiden, das tägliche Heldentum einfacher Menschen, aber auch eine tiefe Dankbarkeit gegenüber vielen Menschen im Ausland, die uns auf diesem schwierigen Weg unterstützen.”
Ukrainische Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra MATWIJTSCHUK
Unser Konzert drückt tiefe Dankbarkeit mit Hilfe der Musik aus: Renommierte, weltweit konzertierende Musikerinnen und Musiker engagieren sich ehrenamtlich, um sich im Namen aller Ukrainerinnen und Ukrainer für die Unterstützung unseres Landes im Kampf für Demokratie, Freiheit und eine friedliche europäische Zukunft zu bedanken.
Das Programm vereint deutsche und ukrainische klassische Musik des : Werke, die besonders deutlich zeigen, dass die Ukraine kulturell zu Europa gehört.
Als Putin vor knapp drei Jahren die Ukraine als Teil Europas offen angegriffen hat, demonstrierte er sein Festhalten an gewaltsamen Methoden der Konfliktlösung. Seinen Hauptgegner in diesem Krieg sieht Putin nicht in der Ukraine, sondern in den NATO-Staaten, die angeblich eine Bedrohung für seine Diktatur in Russland darstellen. Ein Sieg Putins würde bedeuten, dass das Recht der Gewalt, über das Selbstbestimmungsrecht anderer Länder zu verfügen, bekräftigt wird. Die Folgen wären neue Kriege, deren Opfer Millionen von Menschen wären. Nur der Sieg über den Diktator kann dieser Gefahr entgegenstehen.
„Das Böse kann nicht besänftigt werden“, so heißt es in dem gerade erschienenen Appell ukrainischer Intellektuellen an die Weltöffentlichkeit. „Es muss besiegt und bestraft werden, damit eine sichere Zukunft für die Ukraine, Europa und die ganze Welt gewährleistet ist.“ Es gilt „die Ordnung wiederherzustellen, die auf Regeln und der gegenseitigen Abhängigkeit verantwortungsvoller Akteure basiert. Die Sicherheit des Welthandels, die weltweite nukleare, energetische und ernährungswirtschaftliche Sicherheit würden gestärkt.”
Die Danksagung unseres Konzertes gilt also:
- Dem deutschen Staat, der der Ukraine die größte militärische Unterstützung in Europa leistet.
- Den Kommunen, die mit Hilfe des Staates die weltweit größte Anzahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine aufgenommen haben.
- Den zahlreichen deutschen Organisationen und unzähligen Menschen, die sich um den Wiederaufbau der Ukraine bemühen und den Kriegsbetroffenen aus und in der Ukraine Hilfe leisten.
- Und auch allen, die sich ihrer Verantwortung für zukünftige Generationen bewusst sind und auf den nachhaltigen Frieden hinarbeiten.
Eintritt frei. Es wird um KEINE Spenden gebeten.
Finanzielle Unterstützung: WORK UA
Veranstalter: Europa GrenzenLos e.V., Ridne Slowo e.V., das Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf, die Landeshauptstadt Düsseldorf, Kunstpalast.